Alles rund um - Kopfsalat

Alles rund um - Kopfsalat

Herkunft

Kopfsalat ist ein sehr beliebter Gartensalat und wächst auch in unserem Frühbeet gerade an. 

Auch als Buttersalat bezeichnet, stammt er aus der Familie der Korbblütler und ist nahezu für jedes Klima geeignet.

 

Aussehen

Der Kopfsalat hat einen langen Pfahlwuchs und Blattrosette, die das typische Rosenherz bilden. Durch eine sehr gestauchte Sprossachse, bildet er einen geschlossenen Kopf mit zarten, weichen und je nach Sorte, grünen bis roten Blättern aus. Dabei sind die meisten Blätter glatt, können aber auch gekraust sein.

Kopfsalat Aussehen

Standort

Kopfsalat wächst am besten an einem vollsonnigen Standort bei etwa 15 Grad in einem tiefgründigen und humosen Boden, da er hier wenig bis keinen Dünger benötigt. Obwohl er also relativ pflegeleicht ist, sollte diese Voraussetzung für eine erfolgreiche Ernte im Frühjahr und Herbst unbedingt gegeben sein, auch damit hohe Nitratwerte vermieden werden können.

Kopfsalat Aussaat

Pflanzung

Direkt einpflanzen könnt ihr die Setzlinge am besten von Anfang März bis April in das Frühbeet. Wenn der Kopfsalat vorkultiviert wird, könnt ihr damit ab Ende Januar für das Frühbeet und ab Ende Februar für das Freiland beginnen. Dabei verträgt er sich am besten mit Radieschen, Spinat, Zwiebeln und Möhren sowie dem meisten Kohlgemüse. Sellerie und Petersilie steht er nicht so freundlich gegenüber und kann deshalb nicht gemeinsam angepflanzt werden.


Da der Kopfsalat sehr durstig ist, muss er oft gegossen werden, am besten immer gleichmäßig, sodass der Boden immer gut befeuchtet ist. Dabei darauf achten, den Kopfsalat direkt auf der Erdoberfläche zu gießen.
Nach Acht bis zehn Wochen könnt ihr den Kopfsalat ernten und in der Küche kreativ werden. Guten Appetit!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.