Zwiebeln

Alles rund um - Zwiebeln

Die Zwiebel - aus der Küche kaum noch wegzudenken und für den privaten Anbau im Garten relativ anspruchslos in der Pflege ist.

Herkunft von Zwiebeln

Man geht davon aus, dass die Ursprüngliche Wildart der Zwiebel heute nicht mehr vorkommt.

Herkunftsgebiete der Zwiebel sind die ost- und mittelasiatischen Länder sowie Pakistan, Afghanistan und Usbekistan.

Im Jahr 2020 wurden in Spanien schon ca. 25.000 Hektar Zwiebeln angebaut, in den Niederlanden waren es sogar ca. 35.000 Hektar.

Die Römischen Soldaten haben die Zwiebel in die nördlichen Länder, unter anderem auch Deutschland, gebracht.

Aussehen von Zwiebeln

Es gibt unterschiedliche Sorten von Zwiebeln, die alle unterschiedlich aussehen.

Die Küchenzwiebel hat meistens eine eher bräunliche Schale, kann aber auch rot oder weiß sein.

Die Winterzwiebel sieht optisch schon wieder ganz anders aus als die anderen Zwiebeln. Sie hat lange, grüne Stängel und am unteren Ende eine weiße Verdickung.

Standort und Pflege von Zwiebeln

Die Zwiebel stellt nicht besonders hohe Anforderungen an den Standort und die Pflege.

Alle Zwiebeln wachsen am besten an vollsonnigen, warmen Plätzen.

Um die Zwiebel den bestmöglichen Boden anzubieten, sollte dieser, humusreich, locker und gleichmäßig feucht sein. Eine gute Winterfeuchte ist dabei optimal.

Eines ist noch wichtig vor dem Einsetzen der Zwiebel: Du solltest unbedingt vorher alle Unkräuter beseitigen.

Achte darauf, dass die Zwiebeln immer genug Wasser bekommen.

Aussaat und Ernte von Zwiebeln

Ob du die Zwiebel lieber säst oder steckst ist ganz egal.

Ab März/April kannst du anfangen die Steckzwiebeln in den Boden zu setzen.

Ungefähre Maße dafür sind ein Reihenabstand von 25 cm und einen Abstand von 5 cm in der Reihe.

Knickt das Laub ab - darfst du ernten!

Das Gute an Zwiebeln ist, du kannst sie ernten und direkt verbrauchen.

Die Erntezeit der Zwiebeln fängt je nach Pflanzzeit zwischen Juli und September an.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.