Die Tagetes, auch Studentenblume genannt, bringen in Hochbeeten schädliche Nematoden zum Absterben. Sie sind besonders hilfreich neben Tomaten, Erdbeeren, Bohnen oder Wurzelgemüse.
Herkunft von Tagetes
Korbblütler sind die größte Familie der Ordnung der Asternartigen innerhalb der Bedecktsamigen Pflanzen.
Der Wissenschaftliche Name der Korbblütler ist: Asteraceae, Asteraceae bedeckt etwa 10% der Arten von Korbblütler.
Die Korbblütler sind sehr farbstarke Sommerblüher.
Die Heimat der Tagetes liegt in den trockenwarmen Gebieten.
Vor allem der südwestliche Raum der USA und Mexiko ist dicht besiedelt von der Tagetes.
Aussehen von Tagetes
Die Tagetes gibt es in vielen Kombinationen. Von einfarbig, gemustert oder gefüllt bis hin zu großen oder kleinen Köpfen des weiteren mit Wildcharakter oder großen ballförmigen Blüten.
Sie wächst aufrecht und buschig ca. 30 bis 50 cm hoch.
Die Blätter der Tagetes sind meist dunkelgrün und gefiert oder stark gelappt, was sich optisch sehr gut sehen lassen kann.
Die Blüten am Ende des Stiels sind korbförmig.
Ihre Farben variieren von kräftigem gelb über orange bis zu Rot und Kastanienbraun.
Die größten Blüten der Tagetes, haben einen Durchmesser von bis zu 10 cm.
Standort und Pflege von Tagetes
Da sie aus eine der etwas heißeren Gegenden stammt, liebt sie die Sonne, aber dann muss auch an eine gute Wasserversorgung gedacht werden.
Doch mit etwas weniger Sonne, sozusagen an halbschattigen Standorten kommt sie auch gut zurecht.
Die Tagetes ist sowohl wind- als auch regenfest, da sie in ihrer Heimat oft an ungeschützten Hängen wächst.
Verblühtes muss regelmäßig abgeschnitten, bzw. ausgekniffen werden.
Die Schnecken mögen die Tagetes auch sehr gern, deshalb muss sie regelmäßig auf Schneckenfraß kontrolliert werden.
Ansonsten ist sie sehr Pflegeleicht, solltest du die Tagetes in einen Blumentopf pflanzen, musst du darauf achten, dass du ca. alle 2 Wochen Blühpflanzendünger hinzugibst.
Aussaat und Ernte von Tagetes
Du brauchst nicht viel zu beachten für die Aussaat von Tagetes.
In erster Linie brauchst du die Samen, dazu dann noch eine Anzuchtschale und nährstoffarme Anzuchterde.
Die Aussaatzeit ist von März bis April.
Die Tagetes sind Lichtkeimer, das heißt, man deckt die Samen nur sehr dünn ab.
Bei 18 bis 20 °C Keimen die Samen schon nach 8 bis 10 Tagen.
Auch im Oktober blüht die Tagetes noch prächtig.