Alles rund um - Spinat

Alles rund um - Spinat

Bei guten Voraussetzungen des Bodens ist die Pflege des winterfesten Gemüses Spinat in deinem Hochbeet sehr einfach!

Herkunft von Spinat

Spinat (Spinacia oleracea) ist ein Blattgemüse, welches zur Familie der Gänsefußgewächse (Chenopodiaceae) gehört.

Es stammt ursprünglich vermutlich aus Südwestasien. 

Es wird vermutet, dass der Spinat erst im achten Jahrhundert durch Eroberer nach Spanien gelangte und sich von da an im restlichen Europa verbreitet hat. 

Vom Spinat gibt um die 50 verschiedene Sorten.

Aussehen von Spinat

Spinat ist ein einjähriges Blattgemüse mit dunkelgrünen Blättern an dünnen Stielen.

Die Stiele entwickeln sich aus einer tief in den Boden reichenden Pfahlwurzel.

Eine dichte, sattgrüne Blattrosette aus glatten oder krausen Blättern an einem blassgrünen, aufrecht wachsenden Stängel.

Standort und Pflege von Spinat

Ein großer Vorteil ist, dass der Spinat nahezu ohne Pflege wächst.

Allerdings ist er lediglich pflegeleicht, wenn der Boden die richtigen Voraussetzungen erfüllt.

Der Boden braucht jede Menge reifen Kompost.

Am besten gedeiht Spinat auf humosen und durchlässigen Böden, da er recht tief (etwa 30 Zentimeter) wurzelt. 

Außer der Kompostgabe vor der Aussaat braucht der Spinat keine weiteren Nährstoffe.

Die Blätter sind sehr weich und trocknen rasch aus, deshalb sollte der Boden immer feucht genug sein. 

Spinat fühlt sich an vollsonnigen als auch an halbschattigen Standorten wohl. Zu grelle Sonne und Hitze verträgt er jedoch nicht so gut.

Auch im Winter kann man den Spinat im Beet lassen. Bei Frostgefahr sollte man ihn jedoch auf jeden Fall mit Vlies abdecken.

Aussaat und Ernte von Spinat

Spinat lässt sich im Frühling sowie im Herbst aussäen.

Für den Anbau im Winter kann Spinat zwischen Mitte September und Anfang Oktober ausgesät werden. Die Ernte erfolgt dann ab Mitte November bis Anfang April.

Bereits sechs bis acht Wochen nach der Aussaat können in Etappen die ersten Blätter vom Spinat geerntet werden.

Sobald die Blätter etwa 4cm lang sind, ist eine Ernte des Spinats möglich. In dem Fall wäre es Babyspinat.

Da die Blätter schnell welken, sollte man mit der Ernte von Spinat bis kurz vor der Zubereitung warten.

Das Säen von Spinat gelingt auch Anfängern ohne Probleme, da es keine großen Schwierigkeiten gibt.

Neben Eisen enthält Spinat noch Magnesium, pflanzliches Eiweiß und B-Vitamine und zählt somit zu einem gesunden Klassiker für dein Hochbeet!

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.