Alles rund um - Brokkoli

Alles rund um - Brokkoli

Der Name "Brokkoli" kommt aus dem Italienischen, wo "broccoli" Kohlsprossen bedeutet

Herkunft von Brokkoli

Der Ursprung des Brokkoli wird im östlichen Mittelmeerraum rund um Anatolien vermutet. Anatolien oder Kleinasien ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Durch Katharina von Medici, Prinzessin von Urbino, gelangte der italienischer Spargel nach England und in die Amerikanischen Staaten.

Das Gemüse war bereits bei den alten Griechen und Römern beliebt und gelangte über Frankreich nach England.

Brokkoli gehört ebenfalls, wie alle anderen Kohlpflanzen, zur Familie der Kreuzblütler.

Aussehen von Brokkoli

Brokkoli ähnelt in seinem Aussehen dem Karfiol oder auch Blumenkohl genannt, ist allerdings grün und der Kopf ist ein wenig kleiner. Brokkoli kann bis zu 25 cm groß werden.

Ebenfalls bildet er im Gegensatz zum Blumenkohl keine Einheit, sondern besteht aus vielen einzelnen Köpfen und Blütenknospen.

Die Farbe des Kopfs ist in der Regel tiefgrün oder blaugrün. Gelegentlich gibt es auch mal weiße, gelbe und violette Sorten.

Violetter Brokkoli

Standort und Pflege von Brokkoli

Brokkoli gedeiht am besten, sowie fast alle Pflanzen, auf Nährstoffreichen Boden mit einem guten Wasserspeicherungsvermögen.

Ebenso wichtig wie die Wasserversorgung ist ein sonniger Platz für deinen Brokkoli.

Im Herbst solltest du den Boden mit Kalk düngen, denn Brokkoli bevorzugt genau so wie Blumenkohl, einen höheren Kalkgehalt. Dafür kannst du zum Beispiel Algenkalk nehmen.

Je nach Anbauzeit können Erdflöhe, Kohlfliegen oder Mehltau Probleme bereiten, aber mit einem Frühbeet-Aufsatz von Besser Ernten kannst du deinen Brokkoli vor den Schädlingen schützen.

Brokkoli

Aussaat und Ernte von Brokkoli

Ab Mitte Mai kannst du deinen Brokkoli direkt ins Beet pflanzen. Pro Pflanzloch verwendet man ca. drei Körner.

Nach dem Keimen lässt man den kräftigsten Setzling stehen, der Rest kann entsorgt werden.

Die Optimale Keimtemperatur liegt bei ca. 15 - 20 °C.

Erntereif ist der Brokkoli dann, wenn die Mitte bereits angeschwollen ist, die Blütenknospen aber noch geschlossen sind.

Sommerbrokkoli, der ab ca. Mitte Mai gepflanzt wird, kann sieben Wochen nach der Pflanzung geerntet werden. Winterbrokkoli ist zwischen März und Mai bereit für die Ernte.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.