Alles rund um - Rote Beete

Alles rund um - Rote Beete

Herkunft

Rote Beete, auch als Rote Rübe bezeichnet ist Teil der Gänsefußgewächse und ist eng mit der Zuckerrübe verwandt.

Ursprünglich stammt das rote Gemüse aus dem Mittelmeerraumund kam durch die Römer nach Europa.

Das kann auch einfach am Namen erkannt werden, der sich aus dem lateinischen Beta (Rübe) ableiten lässt.

Die typische rote Färbung verdankt die Pflanze dem Farbstoff Betanin und gilt dadurch als effektiver Radikalfänger.

Außerdem ist rote Beete sehr reich an Mineralstoffen, Vitaminen, Eisen und Folsäure und wird nicht nur zum Essen, sondern auch als Färbemittel verwendet.

 

Aussehen

rote Beete Wuchs

Die rote Beete ist eine zweijährige Pflanze, die meist einjährig kultiviert wird.

Die verschiedenen Sorten bilden Zylindrische bis Kugelförmige Rüben, die meist rot oder weiß sind. Zusätzlich bildet sich auch eine Blattrosette.

Charakteristisch für die Rote Beete sind die an den Rändern gewellten Blätter aus, die rötliche Adern besitzen.

 

Standort und Pflege

 

Rote Beete hat es gerne warm und gemütlich und sollte möglichst vollsonnig stehen. Als Mittelzehrer wächst sie gut auf sandigem Boden, die humusreich und locker sind.

Rote Beete Pflanzung

Sobald rote Beete Knollen ausbildet, sollte diese alle zwei bis drei Wochen mit verdünnter Pflanzenjauche, wie etwa Brenneseljauche, gedüngt werden.

Auch sollte regelmäßig gegossen werden, zudem sind hacken und mulchen fördernd für das Wachstum.

Rote Beete wächst gut nach Kohlgewächsen.

Zur Mischkultur eigenen sich Kohlrabi, Schnittsalat und Erbsen besonders gut.

 

Pflanzung

Rote Beete kann vorgezogen, sowie auch direkt ins Beet gesetzt werden. Bei einer Vorkultur können die Samen ab Ende März in kleine Töpfe, wobei die optimale Keimtemperatur hier 20 Grad beträgt.

Eine direkte Aussaat ins Beet ist ab Mitte April bis Anfang Juli möglich. Bei früher Aussaat bietet sich ein Frühbeet an, da die rote Beete bei zu kalten Temperaturen keine großen Knollen mehr ausbildet.

Wenn die Pflanzen gelagert werden sollen, sollten sie möglichst lange im Beet bleiben, vor dem ersten Frost sind sie dann erntereif.

Bei der Ernte sollten sie die Pflanzen nicht verletzten, da sie ansonsten ihren Saft und damit das Aroma verlieren können.

Für den Frischverzehr sollten die Rüben schon aus dem Beet, wenn sie Tennisball groß sind.

Rote Beete Saft

Rote Beete kann als Suppe, Saft oder Smoothie püriert werden und ist eine sehr gesunde Mahlzeit, die dir viele Vitamine gibt.

 

Guten Appetit!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.