Alles rund um - Kürbis

Alles rund um - Kürbis

Der Kürbis ist eine Beerenfrucht und wird daher auch "Panzerbeere" genannt.

Herkunft von Kürbissen

Kürbisse gehören zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und stammen ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. 

Seit über 10.000 Jahren gehören Kürbisse dort zu den Grundnahrungsmitteln der indigenen Bevölkerung und wird traditionell in einer Mischkultur mit Mais und Bohnen angebaut.

Seit dem 16. Jahrhundert ist der Kürbis in Europa und Asien bekannt. Es wird spekuliert, dass Kolumbus den Kürbis nach seiner Amerikareise mit nach Europa brachte. 

Heute zählt China mit Abstand zu den größten Kürbisproduzenten der Welt.

Aussehen von Kürbissen

Kürbisse sind meist runde orangefarbene Gewächse. Allerdings können sich die verschiedenen Kürbissorten in ihrem Aussehen sehr unterscheiden. Besonders die Zierkürbisse haben oft verschiedene Farben und Formen.

Von birnenförmig bis Ufo-förmig ist alles dabei. Auch farblich geht es von blassem weiß bis hin zu dunklem rot und unterschiedlichen Grautönen.

Standort und Pflege von Kürbissen

Kürbisse benötigen einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Der Boden sollte möglichst nährstoffreich und feucht sein.

Sehr gut dafür eignet sich beispielsweise ein Kompost. Allerdings sollte Kürbisse nicht mehrere Jahre hintereinander denselben Standort haben.

Am beste werden die jungen Pflanzen anfangs mit einem Vlies bedeckt. So werden sie vor Frost geschützt.

Aussaat und Ernte von Kürbissen

Kürbisse können von Mitte Mai ins Freiland gesät werden und im Herbst bis zu den ersten Frösten geerntet werden. 

Ob die Kürbisse erntereif sind, erkennt man daran, dass sie beim Klopfen hol klingen und die Schale nicht mehr mit dem Finger eingeritzt werden kann.

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.