Alles rund um - Kohlrabi

Alles rund um - Kohlrabi

Kohlrabi ist ein sehr schnell wachsendes Frühlingsgemüse, welches auch ideal für Anfänger geeignet ist. 

Herkunft von Kohlrabi

Das Herkunftsgebiet ist vermutlich Nord- und Nordosteuropa, denn dort wurde das Kohlgemüse Mitte des 16. Jahrhunderts das erste Mal erwähnt.

Das bekannte Kohlgemüse gehört zu der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae).

Ursprünglich stammt Kohlrabi vom Wildkohl (Markstammkohl) ab.

Kohlrabi Anpflanzen

Aussehen von Kohlrabi

Die grüne, weiße oder violette Pflanze ist eine oberirdisch verdickte Sprossachse.

Kohlrabi gibt es zum Einen in hellem Grün. Diese Sorte wächst etwas schneller und ist daher optimal für die frühesten Aussaaten. 

Zum Anderen findet man sie auch in einem bläulichen Lila. Dieser wird langsamer groß, verholzt dafür aber auch langsamer.

Kohlrabi bildet durch eine Verdickung des Stängels eine oberirdische Knolle aus. Diese Knolle ist plattrund, rund oder manchmal auch oval geformt.

Aus der Knolle heraus wachsen zur Mitte hin langstängelige, immer dichter werdende Blätter, die einen leicht gezackten Rand besitzen. 

violetter Kohlrabi

Standort und Pflege von Kohlrabi

Kohlrabi hat tatsächlich keine großartig komplizierten Ansprüche an den Boden. 

Die Pflanze gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten.

Natürlich sollte der Boden möglichst unkrautfrei bleiben. 

Ein humusreicher und gleichmäßig feuchter Boden ist für den Mittelzehrer optimal.

Gieße daher die Pflanze regelmäßig gegen Verholzung.

Dabei solltest du jedoch unbedingt Staunässe vermeiden.

Aussaat und Ernte von Kohlrabi

Die Kohlrabi-Pflänzchen sollten frühestens Anfang April ins Hochbeet gepflanzt werden.

Pflanze den Kohlrabi dabei nicht zu tief, da sich sonst keine Köpfe ausbilden können.

Beachte auch die nötigen Reihenabstände von 25 bis 50 cm, je nach Sorte.

Wenn die Knollen der Kohlrabi etwa die Größe eines Tennisballs erreichen ist der optimale Erntezeitpunkt erreicht.

Generell kann man grob sagen, dass Kohlrabi nach ca. acht bis zehn Wochen nach der Aussaat erntereif ist. Das hängt jedoch auch von der Sorte ab.

Kohlrabi zum Verzehren

Kohlrabi schmeckt gekocht sehr gut und junger Kohlrabi kann sogar auch roh gegessen werden. 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.