Knoblauch

Alles rund um - Knoblauch

Frisch geernteter Knoblauch aus dem eigenen Garten ist einfach etwas Tolles!

Herkunft vom Knoblauch

Die Knoblauchpflanze stammt ursprünglich aus Zentralasien und wurde dort schon vor über 5000 Jahren kultiviert.

Über das Mittelmeer, wahrscheinlich durch die alten Römer, erreichte er unseren Kontinent.

In Klostergärten bauten die Mönche ihn als Heilpflanze an, wodurch er sich auf dem ganzen Kontinent verbreitet hat. 

Außerdem gehört Knoblauch botanisch zu einer Untergattung der Lauchgewächse.

Aussehen Knoblauchpflanze

Die Blüte des Knoblauchs ist weiß oder leicht rosa.

Er wächst mit einer Höhe zwischen 30 cm & 90 cm und bildet bis zu maximal 20 Zehen aus. 

Zudem kann man ihn an seinem gespaltenen Aussehen erkennen. 

Knoblauch Anbau Feld



Standort & Pflege

In gut gelockerten & humusreichen sowie unkrautfreien Böden fühlt sich der Knoblauch am wohlsten. 

Optimal sind 3-5 Liter Kompost pro qm.

Stauende Nässe aber auch sehr sandige Böden sollten vermieden werden. 

Ein sonniger und warmer Platz ist perfekt für den Knoblauch, außerdem benötigt er relativ wenig Wasser.

Pflanzung & Ernte

Anfangen mit der Aussaat kann man bereits von September bis Oktober oder aber im Frühjahr.

Die Ernte erfolgt dann ab Juli oder eben ab August

Ist das Laub zu ungefähr zwei Dritteln vergilbt, sich also der überirdische Teil der Pflanzen nach Gelb gefärbt hat, kann der Knoblauch geerntet werden.

Ausgewachsener Knoblauch

 

Wichtig ist außerdem, dass bei der Ernte des Knoblauchs die Hülle um die Knollen noch fest sein sollte, die einzelnen Zehen aber schon ziemlich stark dagegen drücken.


Übrigens ist Knoblauch ein richtiger Allrounder, wenn es um die Gesundheit geht. Er wirkt antibakteriell, gegen Haarausfall und stärkt sogar dein Herz-Kreislaufsystem u.v.m.! 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.