Alles rund um - Kapuzinerkresse

Alles rund um - Kapuzinerkresse

Den Namen verdankt die Pflanze der Blütenform, denn sie ähnelt den Kapuzen von Mönchen. Darum heißt "Tropaeolum" heutzutage Kapuzinerkresse.

Herkunft von Kapuzinerkresse

Die Kapuzinerkresse stammt aus Peru und ist so einzigartig, dass sie sogar eine eigene Pflanzenfamilie hat, die Tropaeolaceae.

Kapuzinerkresse ist schon viele hunderte Jahre alt und Wuchs neben Peru auch noch in Südamerika und Kolumbien.

1684 brachte der Holländer Bewerning die Große Kapuzinerkresse nach Europa, dort wuchs sie dann zunächst in Klostergärten, da sie die Kälte nicht verkraftet.

Aussehen von Kapuzinerkresse

Die Kapuzinerkresse ist mit ihren grünen, runden Blättern und den großen trichterförmigen Blättern ein absoluter Hingucker. Sie muss aber nicht immer grün sein, sie kann auch mal gelb, leuchtend orange oder rot sein.

Die Blüten der Kapuzinerkresse können entweder einfarbig oder gemustert vorkommen und zeigen sich zwischen Juli und Oktober.

Zudem hat die Blütenkrone fünf Kelchblätter und läuft am entgegengesetzten Ende spitz in einen leicht gekrümmten, etwa drei Zentimeter langen Sporn aus.

Kapuzinerkresse Hochbeet

Standort und Pflege von Kapuzinerkresse

Kapuzinerkresse ist ein Sommerblüher und liebt somit die Sonne. Am besten ist ein geschützter, sonniger Platz.

Kleiner Tipp: Je mehr Sonne, desto größer ist ihr Blütenreichtum.

Viel Pflege benötigt die Kapuzinerkresse nicht, aber ganz ohne kommt sie auch noch nicht aus.

Du solltest auf jeden Fall dafür aufpassen, dass deine Kapuzinerkresse nicht austrocknet, denn durch ihr üppiges Laub und einen sonnigen Platz verdunstet ihr Wasser zügig.

Aussaat und Ernte von Kapuzinerkresse

Die Samen der Kapuzinerkresse können ab März auf der Fensterbank hochgezogen werden.

Dazu werden Sie etwa 0,5 bis 1 cm tief in die Erde gesteckt. Bei optimalen Temperaturen von 18 - 21 °C benötigen die Samen etwas 10 - 20 Tage um zu Keimen.

Von Ende Juni bis zum ersten Frost bilden sich dann immer wieder neue, bunte Blüten, diese sind sogar essbar.

Der Erntezeitraum der Kapuzinerkresse beginnt im Juni und Endet schon wieder im Oktober.

Samen Kapuzinerkresse

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.