Alles rund um - Gurken

Alles rund um - Gurken

Herkunft

Gurken sind im Garten sehr beliebt und werden schon seit über 3000 Jahren kultiviert.

Ursprünglich kommen sie aus Indien, wo sie bereits im zweiten Jahrtausend vor Christus kultiviert wurden. Von dort aus verbreiteten sie sich auf der ganzen Welt.

Botanisch gesehen gehören sie zu den Beeren, da ihre Samen direkt in das Fruchtfleisch eingebettet sind.

gurken Samen

Es wird im Allgemeinen zwischen Freiland- und Salatgurken unterschieden, wobei beide Arten einjährige Pflanzen sind, die zunächst am Boden liegen und dann emporklettern.

Hierbei brauchen Salatgurken ein Rankengittern, um ein gutes Wachstum zu gewährleisten.

Salatgurken werden meist im Gewächshaus kultiviert.

 

Standort und Pflege

Freilandgurken benötigen einen feuchtwarmen und windgeschützten vollsonnigen Standort, wobei der Boden möglichst humos und locker sein sollte. Salatgurken sind sich da einig und brauchen ebenfalls einen warmen, möglichst hellen Standort, wobei sich ein Gewächshaus hier besonders gut eignet.

Gewächshaus

Dabei solltest du darauf achten, dass sie nicht zu sehr von anderen Pflanzen schattiert werden.

Da Gurken zu den Starkzehrern gehören, benötigen sie viel Wasser, deshalb bietet es sich an schon morgens, mit lauwarmem Wasser zu gießen, um einer bitteren Ernte entgegenzuwirken.

 

Pflanzung und Ernte

Gurken können direkt ins Beet ausgesät oder vorkultiviert werden.

Bei robusten Pflanzen können sie ab Ende April/Anfang Mai bis Anfang Juli ins Beet.

Salatgurken sollten möglichst vor kultiviert werden.

Hier ist ab Mitte März ein guter Zeitpunkt, die Pflanzen in das beheizte Gewächshaus zu geben und in kleinen Töpfen vorzuziehen.

20 Grad Celsius sind hier die optimale Keimtemperatur. Nach dem Keimen könnt ihr die Pflanzen etwas kühler stellen und ab Mitte Mai können die Jungpflanzen ins Freilandbeet oder ab Anfang April in das beheizte Gewächshaus Beet.

Einen Heizkörper für euer Gewächshaus findet ihr zum Beispiel hier.

Schnelle Kulturen wie SalatRucola und Radieschen können auch neben den Gurken wachsen, um die Anbaufläche optimal zu nutzen.

Nach deren Ernte beansprucht das wärmeliebende Gemüse den Platz meist für sich allein.

Bereits acht bis neun Wochen nach Aussaat, kommen die ersten Früchte.

Dabei gilt: je häufiger ihr die Früchte pflückt, desto mehr wachsen wieder nach.

Gurken schmecken eigentlich zu fast allem und haben einen sehr leichten, saftigen Geschmack.

Guten Appetit!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.