Alles rund um - Grünkohl

Alles rund um - Grünkohl

Grünkohl - der Winterklassiker schlechthin. Er lässt sich den ganzen Winter über ernten, damit wir beim Boßeln nicht auf unseren geliebten Grünkohl verzichten müssen.

Herkunft von Grünkohl

Der vor allem in Norddeutschland beliebte Grünkohl (Brassica oleracea var. sabellica) ist ein Blattkohl.

Außerdem gehört Grünkohl zur Familie der Kreuzblütler.

Unter den zahlreichen Kohlsorten zählt Grünkohl zu eine der ältesten Kohlsorten überhaupt.

Auch vom Grünkohl selbst gibt es wiederum zahlreiche Untersorten.

Die Kultur reicht in Europa bis zum Altertum zurück.

 

Aussehen von Grünkohl

Die zweijährigen Pflanzen bilden im ersten Jahr einen Stängel mit Blättern, welche von hell- bis dunkelgrün über violetten oder bräunlich gefärbt sind.

Die Blätter sind außerdem leierförmig geteilt sind und am Rand einen wellig-krausen, oft gezähnten Saum aufweisen.

Grünkohl trägt an einem hochwüchsigen Stängel je nach Sorte mehr oder weniger stark gekrauste Blätter.

Lässt man den Grünkohl über den Winter im Garten stehen, blüht es im zweiten Jahr und es bilden sich längliche Schoten mit schwarzen Samen.

Standort und Pflege von Grünkohl

Grünkohl ist relativ anspruchslos und anpassungsfähig - das Anpflanzen ist somit auch für Anfänger geeignet.

Ein humus- und nährstoffreicher, kalkhaltiger (Lehm-)boden ist optimal. 

Vor der Aussaat sollte der Boden tief aufgelockert werden. 

An die Temperaturen stellt der Grünkohl keine großen Ansprüche. Bis zu minus 15 Grad Celsius hält die Kohlart stand und kann somit mit aller Ruhe überwintern.

Die Jungpflanzen sollten regelmäßig unkrautfrei gehalten werden sowie anfangs regelmäßig gegossen werden. 

Für eine bessere Standfestigkeit der Pflanzen, sollten die Stiele angehäufelt und welke Außenblätter regelmäßig entfernt werden.

In der Mitte der Saison sollte dein Grünkohlbeet zusätzlich gedüngt werden.

Aussaat und Ernte von Grünkohl

Für die meisten Grünkohl-Sorten ist ein Pflanztermin Mitte Mai optimal. 

Spätestens sollte er aber im Juli angesät werden.

Möchte man den Grünkohl selbst vermehren, sollte er überwintern. Wenn man den Grünkohl im Winter nämlich nicht erntet, bildet er im kommenden Sommer Blüten und danach längliche schwarze Schoten. Diese enthalten wiederum Samen, die für eine erneute Aussaat im eigenen Garten genutzt werden können.

Bei den frühen Sorten kannst du den Grünkohl bereits ab September ernten, wenn er eine ausreichende Größe erreicht hat -  generell kannst du ihn jedoch den ganzen Winter über ernten.

 

Grünkohl ist nicht nur super lecker, sondern gilt aufgrund seiner einmaligen Nährstoffzusammensetzung auch als besonders gesund. Das Gemüse versorgt den Körper mit vielen Ballaststoffen und trägt somit zu einer gesunden Darmfunktion bei. 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.