Alles rund um - Chili

Alles rund um - Chili

Herkunft:

Wie auch die Paprika gehören Chilis zu den Nachtschattengewächsen und werden im botanischen Sinne genauso gehandhabt.

Ursprünglich kommt Chili aus Südamerika und wurde bereits von den Azteken als Gewürz verwendet.

Nach Europa kam sie dann durch Columbus um 1492, nachdem er auf Hispaniola die scharfen Früchte kennenlernte.

 

Aussehen:

Chili Gewürz

Klare Unterschiede zur Paprika finden sich in der Größe und vor allem im Geschmack. Die typische Schärfe macht Chili so einzigartig.

Sie wird durch Capsaicin verursacht, dass bei unseren Geschmacksnerven einen Hitze- bzw. Schmerzreiz verursacht.

Dieser Mechanismus wird eigentlich von der Pflanze als Schutzmechanismus eingesetzt, ironischerweise ist genau diese Schärfe, das was die Menschen gerne als Gewürz verwenden und Chili erst so beliebt macht.

 

Standort und Pflege:

chili im kleinen Topf

Ihr solltet die Pflanzen am besten im kleinen Blumentopf vorziehen, damit sie anschließend im Beet schneller wachsen können. Das könnt ihr schon ab Januar tun, wenn die Sonne durchs Fenster scheint.

Chili Pflanzen sollten an einem warmen, geschützten Standort stehen. Hier wachsen sie am besten bei Temperaturen von 25 bis 28 Grad Celsius. Besonders gut eignet sich hier ein Frühbeet, da die Luft hier zirkulieren kann ohne, dass die pflanzen der Witterung ausgesetzt sind.

Das Anpflanzen sollte in nährstoffarmer Erde geschehen, damit die Pflanzen ein starkes Wurzelwerk bilden.
Mitte Juni bis Ende August sollten die Pflanzen alle 14 Tage eine geringe Menge Flüssigdünger bekommen, um die Nährstoffzufuhr zu gewährleisten. 
Wasser benötigen sie in großen Mengen, deshalb sollte täglich und ausreichend gegossen werden, aber Achtung vor Staunässe!

Hier ist ein solarbetriebenes Bewässerungssystem eine tolle Lösung, vor allem wenn nicht jeden Tag jemand zum Gießen zuhause ist.


Ab Mitte Juli können dann bereits grüne Chili geerntet werden, die ersten vollausgefärbten Früchte sind Ende Juli gereift.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.