Hochbeetabdeckung

Die perfekte Hochbeetabdeckung

Hochbeet Abdeckung - aus Liebe zur Pflanze

Langsam aber sicher naht der Winter und es ist klar, was das im Einzelnen für die Pflanzen in den Gärten bedeutet. Über das Jahr hinweg wurden sie gepflanzt, umgetopft, geschnitten, gepflegt oder ihre Früchte geerntet und viel Liebe wurde hier in die Arbeit gesteckt. Damit auch im nächsten Jahr die Freude an genau jenen Pflanzen wiederkehren kann, sollten diese gut geschützt werden. Eine Hochbeet Abdeckung kann hier der Schlüssel zur Lösung sein.

Hochbeete von besserernten im Winter

Warum ist die Hochbeet Abdeckung so wichtig?

In erster Linie geht es beim Abdecken natürlich darum, dass das Hochbeet und dort befindlichen Pflanzen geschützt werden. Doch auch der Boden selbst sollte vor eventuell sehr starken Frost abgeschirmt sein. Ist der Frost zu stark, so wird der Boden extrem hart und kann keine Nährstoffe aufnehmen. Das Wachsen von Pflanzen könnte also auch über den nächsten Sommer hinaus eingeschränkt sein.

Darüber hinaus soll aber auch der Punkt nicht vergessen werden, dass man in die Pflege der Pflanzen sehr viel Liebe gesteckt hat und das Herz auch ein bisschen an einem Hochbeet hängen dürfte. Eine geliebte Pflanze oder Pflanzen schützen zu wollen, ist doch hier eine typisch menschliche Art und Weise. Wie man einen solchen Schutz aufbauen kann, dass sollen die nächsten Abschnitte einmal zeigen. Inklusive ihrer Vor- und Nachteile.

Die Vor- und Nachteile von einem Frühbeetaufsatz

Eine Variante um das Hochbeet vor dem Winter zu schützen ist der Frühbeetaufsatz. Diesen gibt es in ganz unterschiedlichen Ausführungen und Formen, sodass hier die Möglichkeit besteht, das jeweilige Produkt passend zur Situation auswählen zu können. Sowohl weiche Formen, wie beispielsweise einen Folientunnel als auch feste Glasschiebewand Varianten kannst Du hier nutzen. In unserem Shop findest du viele verschiedene Aufsätze für dein Frühbeet.

Welche Vorteile finden sich hier?

Viele Ausführungen der Frühbeetaufsatz Variante können auch ganzjährig verwendet werden, wodurch ein Auf- und Abbau nicht notwendig ist. Des Weiteren können durch einen Solchen Aufsatz die Sonnenstrahlen und somit die Wärme besser aufgenommen und gespeichert werden, was die effektive Nutzung eines solchen Hochbeets verlängert.

Welche Nachteile gibt es bei dieser Variante?

Insbesondere beim Plexiglas findet sich hier ein wichtiger Nachteil und dieser bezieht sich auf die Bewässerung. Das robuste Material lässt kein Wasser durch und somit bist Du gezwungen die Pflanzen selbst gießen zu müssen. Wobei es da auch Alternativen gibt, wie zum Beispiel unser solarbetriebenes Bewässerungsset.

                  Beswässerungsset    Bewässerungsset

Die Natur gibt optimale Beispiele für eine Beetabdeckung

Das Mulchen ist eine Option, wie man einen ganz natürlichen Schutz für das Beet im Garten aufbauen kann. Wichtig dabei ist, dass das Beet im Vorfeld komplett abgeerntet wird. Den Boden solltest Du etwas lockern, bevor die eigentliche Prozedur beginnt.

Bedecke die Flächen mit Laub und / oder Stroh. Verwende hierzu aber nur gesundes Material, welches frei von Pilzen oder anderen Schädlingen ist. Andernfalls könnten sich Bakterien einschleichen, die dann die Pflanzen befallen. Ein Szenario, welches Du nach einem harten Winter bestimmt nicht erleben möchtest. Wenn Du Blätter von beispielsweise der Eiche oder der Kastanie verwenden möchtest, dann solltest Du das nur in einem geringen Rahmen tun. Mische diese am besten mit anderen Laub.

Welche Vorteile finden sich hier?

Die Erde wird auf eine natürliche Weise geschützt, wie es auch in der Natur vorkommen würde. Da der Großteil an Material jedoch am Ende verrottet, solltest Du später die Erde nochmal auf natürliche Weise düngen.

Welche Nachteile gibt es bei dieser Variante?

Laub und Stroh können Samen enthalten, die durch den Einsatz dieser Materialien ins Beet gelangen. Hier solltest Du also ganz besonders Acht geben.

Wasserdurchlässige Folien - sinnvolle Alternative oder durchgängige Problematik?

Eine ähnliche Variante, wie die Frühbeetaufsatz-Option ist die wasserdurchlässige Folie. Diese ist eine sehr häufig angewendete Möglichkeit, da sie sehr einfach zu handhaben ist. Du musst hier allerdings darauf achten, dass Du das gesamte Beet vorher aberntest und auch das gesamte Unkraut entfernst. Die Folie kann dann direkt auf die Erdkruste gelegt und mit Steinen befestigt werden.

Welche Vorteile finden sich hier?

Da oftmals eine schwarze Folie verwendet wird, kann hier kein Sonnenlicht mehr auf die Erde gelangen. Dies verhindert, dass sich Wildkräuter ausbreiten können.

Welche Nachteile gibt es bei dieser Variante?

Nachteile finden sich bei dieser Variante nur in ökologischer Hinsicht, denn eine solche Folie ist biologisch nicht abbaubar bzw. kann nicht verrotten.

Fazit zu den genannten Möglichkeiten

Wie Du sehen konntest, gibt es ganz verschiedene Möglichkeiten, die Du in Deinem Garten für den Schutz Deiner Pflanzen nutzen kannst. Welche am besten für Dich geeignet ist, kannst natürlich nur Du selbst wissen. Zu empfehlen ist es hier, wenn Du einfach noch einmal die Möglichkeiten gegenüberstellst und diese mit Deiner Situation abgleichst. Auf diese Weise solltest Du recht schnell zu einer Lösung kommen.

Beachte immer, dass eine gute Abdeckung am Ende der entscheidende Faktor sein wird, ob Deine Pflanzen den Winter überstehen oder nicht. Du solltest hier also immer eine Variante wählen, die zur Situation passt und natürlich auch die Witterungen, die vor Ort herrschen, abwehren kann. Darüber hinaus solltest Du Dir die Frage stellen, ob Du die Pflanzen selbst gießen möchtest oder ob dies bereits in der Variante mit eingebaut sein sollte. Auch hier gibt es ja, wie Du sehen konntest, einige Unterschiede.

Wir empfehlen dir jedoch eine Abdeckung in Form von Glasschiebwände zu nehmen, denn damit hast du nicht nur für einen Winter eine Lösung, sondern auch für alle kommenden Winter. Zudem sind diese sehr pflegeleicht und robust aufgebaut.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.